Alle Preise verstehen sich zzgl. USt.
Kurszeiten erster Tag: 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr Zweiter Tag: 9:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS-Betreiber) müssen laut dem IT-Sicherheitsgesetz gegenüber dem BSI alle zwei Jahre die Umsetzung wirksamer und angemessener organisatorischer und technischer Maßnahmen nachweisen. Für diesen Nachweis muss eine dokumentierte Prüfung durch eine qualifizierte und unabhängige prüfende Stelle bzw. Prüfteam erbracht werden. Um als Prüfer für eine solch prüfende Stelle fungieren bzw. in einem Prüfteam mitwirken zu können, müssen die Prüfer Kompetenzen in folgenden Bereichen nachweisen:
--- Spezielle Prüfverfahrens-Kompetenz für § 8a BSIG
--- Audit-Kompetenz
--- IT-Sicherheits-Kompetenz bzw. Informationssicherheits-Kompetenz
--- Branchen-Kompetenz
Gemeinsam mit dem BSI und diversen weiteren Schulungsanbietern hat die datenschutz nord Akademie Methoden und Aufgaben für dieses Seminar entwickelt. Unsere Dozenten sind nicht nur erfahrene und aktive Auditoren im Bereich IT sondern wurden auch durch einen Multiplikatoren-Workshop direkt vom BSI zur Durchführung dieses Seminars ausgebildet.
Das Seminar dient dem Erwerb der erforderlichen Prüfverfahrens-Kompetenz nach § 8a BSIG und entspricht den offiziellen Vorgaben des BSI. Sie haben die Möglichkeit, das erworbene Fachwissen in einer schriftlichen Prüfung nachzuweisen.
Hinweis: Der Erwerb der ebenfalls benötigten Auditverfahrens-, IT-Sicherheits- oder Branchenkompetenzen ist ausdrücklich nicht Gegenstand dieses Kurses. Diese Kompetenzen müssen anderweitig erworben werden.
Das Seminar eignet sich für interne Revisoren, Auditoren und Wirtschaftsprüfer, die Prüfungen nach § 8a Abs. 3 BSIG durchführen möchten.
In diesem Seminar werden folgende Inhalte vermittelt:
--- Das IT-Sicherheitsgesetz
--- Die BSI-Kritisverordnung
--- Die Prüfgrundlage
--- Nachweise gemäß § 8a (3) BSIG
Am Ende der Schulung findet nach Vorgabe des BSI ein schriftlicher Test statt, dessen Erfolg in der Teilnahmebescheinigung vermerkt wird.
datenschutz nord Akademie
Telefon: +49 (0) 421 69 66 32 218
akademie@ datenschutz-nord.de