Wir begleiten Sie bei der Due-Diligence-Prüfung und dem Geschäftspartnerscreening. Due Diligence ist die Bewertung eines Unternehmens hinsichtlich seiner steuerlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Verhältnisse, beispielsweise im Falle eines Unternehmenskaufs. Es geht insbesondere um die Bewertung von Risiken. Durch eine angemessene Due-Diligence-Prüfung soll verhindert werden, dass sich ein prosperierendes Unternehmen bestandsgefährdende Risiken durch den Kauf einer „angeschlagenen Firma“ ins Boot holt (wir kennen dies unter dem Stichwort: „Die Katze im Sack“ oder das „Kuckucksei“). Ein Geschäftspartnerscreening ist immer dann erforderlich, wenn man sicherstellen muss, dass sich die eigenen Geschäftspartner redlich verhalten und sich an geltendes Recht halten.
Wie wir bei der Prüfung vorgehen:
1. Wir identifizieren die speziellen Risiken für Ihr Unternehmen. Diese ergeben sich aus der Unternehmensstruktur, der Branche und den relevanten Märkten.
2. Im nächsten Schritt führen wir eine Risikoanalyse durch. Die Erkenntnisse aus dem ersten Schritt werden nun mit den aktuellen Compliance-Gesetzen abgeglichen und angepasst. Wir werden in dieser Phase den Compliance-Beauftragten Ihres Unternehmens in den Prozess miteinbeziehen. Das bietet zusätzlich die Möglichkeit, die Compliance-Organisation im Unternehmen unter die Lupe zu nehmen und Verbesserungen vorzunehmen.
3. Zuletzt werden wir die Ergebnisse der vorangegangenen Prüfungen auswerten.